Rückkauf der Stadtwerke Solingen möglich?

Die nächste Ratssitzung der Stadt Solingen findet am Donnerstag, den 02. Februar 2012 um 17.00 Uhr im Konzertsaal des Stadttheaters statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a. zwei Anträge: Weiterlesen

Keine Besserung bei Fahrgastinformationssystem in Sicht

Wie gut informierte Kreisen berichten, laufen die digitalen Anzeigetafeln am Graf-Wilhelm-Platz (GWP) noch immer lediglich im Testbetrieb. Das heißt, dass das Fahrgastinformationssystem (FIS) tatsächlich noch immer nicht seinen regulären Betrieb aufgenommen hat und offensichtlich vom Hersteller noch immer die Möglichkeit besteht, Nachbesserungen an der Anlage vorzunehmen. Und das, obschon diese Anlage bereits vor mehr als 6 Jahren installiert wurde. (Wer zahlt eigentlich die ständigen Reparaturen?)

Nachdem ich bereits im vergangen Jahr schrieb, dass es sich bei dieser Anlage um unbeherrschbare Tecnik handeln muss, die hier von den Verkehrsbetrieben erworben wurde, da selbige seit der Sprengung des Turmhotels wieder einmal ausgefallen war, obschon sie erst wieder seit einigen Tagen in Betrieb war, wurde ungefähr mit Beginn des neuen Jahres die Anlage wieder eingeschaltet. Und sie lief auch. Einige, wenige Tage.
Denn, so ist mir gestern am späten Abend aufgefallen, ist die Anzeige der Fahrpläne erneut durch den schönen Hinweis auf die Aushangfahrpläne ersetzt worden.

Das Fahrgastinformationssystem der Verkehrsbetriebe Solingen ist erneut nicht in Betrieb!

Einladung: Ulmer Erfahrungen – eine Alternative für unsere Solinger Stadtwerke?

Doch, es gibt Alternativen zum Stadtwerke-Verbund mit Mannheim!
Die Stadt Ulm in Baden-Württemberg mit 117.000 Einwohnern, ebenso wie die Stadt Neu-Ulm in Bayern mit 52.000 Einwohnern betreiben gemeinsam ein Werk, das die kommunale Energieversorgung für die Einwohner beider Städte leistet. Weiterlesen

Digitale Anzeigetafeln – Unbeherrschbare Technik bei Solinger Verkehrsbetrieben?

Foto: Fahrgastinformationssystem defekt - SWS
Bitte beachten Sie die Aushangfahrpläne!
Seit mehr als einem Jahr beobachten die Solinger Bürger dass die von den Verkehrsbetrieben der Stadt Solingen vor rund 5 Jahren beschafften digitalen Anzeigetafeln am Graf-Wilhelm-Platz (GWP) immer wieder ausfallen. Anstelle der Bus-Ankunftszeiten bekommen die wartenden Fahrgäste das Logo der Solinger Stadtwerke (SWS) und einen Hinweis auf die Aushangfahrpläne gezeigt. Und das, obwohl doch dieses recht teure Fahrgastinformationssystem (FIS) mittlerweile funktionieren sollte.
Weiterlesen

Stadtwerke attackieren Stromriesen!

Seit Jahren hält der Trend zur Rekommunalisierung von Stadtwerken an.
In vielen Regionen haben sich mehrere Stadtwerke zusammengeschlossen, um damit wettbewerbsfähiger zu werden. Ihren Marktanteil wollen sie in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren mehr als verdoppeln.

Deutschlands Stadtwerke sagen den Energiekonzernen den Kampf an!

Link zum Artikel:

Einen Schritt weiter gekommen!

Was in der gesamten Presse als möglicher Stillstand in Sachen Stadtwerke Solingen beschrieben wird, sehen wir als Chance für einen neuen Weg: der durchgesetzte Änderungantrag der Ratsmehrheit zur Beschlussvorlage SWS.
Weiterlesen

Der Löschwasservertrag

Ohne Kenntnis des Stadtrates.
Am 16. November 2000 fasste der Solinger Stadtrat gegen die Stimmen der Grünen einen Grundsatzbeschluss zum Verkauf der Sparte „Versorgung“ der Solinger Stadtwerke an die Manheimer MVV.
Am 07.12.2001 wurde – rechtsunwirksam – mit nur einer Unterschrift des damaligen Kämmerers, Ernst Schneider, seitens der Stadt Solingen und – entgegen den Vergaberichtlinien – ohne Kenntnis des Stadtrates, der sogenannte Löschwasservertrag unterzeichnet.
Weiterlesen